Lange galt sie als verschollen: Die Jubiläumsausgabe 100 des einzigen Fachpodcasts für Heimat, Recht, Bahn und Moral war eine bedeutsame Produktion der frühen 2020er-Jahre auf Philips-Kompaktkassette (stereo). Dank eines neuerlichen Dachbodenfundes können wir nun eine restaurierte, digitalisierte Fassung dieses Meisterwerks auch den nachfolgenden Generation im World Wide Web zur Verfügung stellen.
An dieser Stelle auch einen persönlichen Dank an Frau Dr. A. M. aus Berlin, die sich nun in ihrem Ruhestand der Podcasterei widmet.
„BlackAudioTapes In Close-UpView“ von Suzy Hazelwood, „Explosion“ von Iwiploppenisse/Ljudmann/Themfish/HerbertBoland (CC BY 3.0), „8-bit ElectroHouse.wav“ von RutgerMuller (CC0 1.0), „Establishment 85“ von Noir Et Blanc Vie, „Brooklyn and the Bridge“ von Nico Staf, „Buckeye Bonzai“ von Vans in Japan, „The Dismal Hand“ von The Whole Other, „Journey to the Past“ von Carmen María, Edu Espinal, „Ratatouille’s Kitchen“ von Carmen María, Edu Espinal, „Dakar Flow“ von Carmen María, Edu Espinal, „The Internationale Cover“ von Brakadunn (CC BY 3.0), „ethnicviolin“ von paulprio (CC0 1.0), „Genesis | Piano Chord Loop“ von KevinBrown (CC0 1.0)
Am Freitag um 17 Uhr tagt wieder endlich die große Vollversammlung vom anyca.st. Und am Samstag fusionieren wir mit den Wikigeeks zu den altbekannten anygeeks für ein Eurovision-Spezial!
Wir mussten Botschafter bestechen und eine Menge Valuta besorgen, aber nun endlich hat die DDR die Familienzusammenführung erlaubt. Die Aluminiumleitung zum Sputnik-Satelliten ist gelegt und damit können wir live aus Ost-Berlin senden. Freitag, 17. Mai 2013, um 17 Uhr auf den bekannten Kanälen.
Und wenn man schon in Berlin ist und gleichzeitig die beste europäische Veranstaltung aller Zeiten wieder stattfindet, darf eine anygeeks-Reunion nicht fehlen! Am Samstag, 18. Mai, ab 20.00 Uhr kommentieren wir den 58. Grand Prix Eurovision de la Chanson gemeinsam mit Claudia und Ralf von den Wikigeeks. Einfach den TV einschalten und uns dazu schalten. Wer den reinen anygeeks-Konsum möchte: Auf eurovision.tv gibt es auch einen kommentarfreien Stream (Sorry, Peter!) und bei WDR Event gibt es einen Audio-only-Stream.
Gemeinsam laden Claudia, Florian, Bertram sowie Ralf von den Wikigeeks, Sascha von Seitensprünge bzw. Two Scores und wir, die anycaster, zum 1. Hörer_Innentreffen nach Göttingen (nicht der Cluster, der hat sich ja aufgelöst). So ganz face-to-face in synchron-symmetrischer one-to-one-Kommunikation.
Und wann? Am Samstag, den 6. Oktober 2012 um 19 Uhr im Restaurant am Jungen Theater Göttingen (Hospitalstraße 6). Und wer Lust hat, trifft uns schon um 17 Uhr am Bahnhof (Vordereingang): Wir stellen eine kleine, feine Stadtführung zusammen und bringen euch zu einigen fußläufigen, Podcast-relevanten Plätzen in Göttingen.
Also: Hinterlasst doch hier in den Kommentaren, ob ihr kommt, wie viele ihr seid (+1 bzw. +n je nach dem mit vielen Personen ihr kommt reicht) und ob ihr mit uns auch eine kleine Göttingen-Tour machen wollt.